Anfängerkurs ausgebucht

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Der Termin für unseren Anfängerkurs im Juli ist vorläufig ausgebucht! Wenn Sie Interesse haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular erreichen und sich für einen folgenden Anfängerkurs vormerken lassen.

Erfolgreich im Sauerlandpark

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Auf der Bezirksmeisterschaft des Bezirks 4 des westfälischen Schützenbundes trafen etwa 60 Schützen aus Hagen, Iserlohn, Wengern, Sprockhövel, Hemer, Altena und Werdohl in der Nähe der ehemaligen Landesgartenschau aufeinander. Die Gastgeber präsentierten hier zum zweiten Mal eine gut organisierte Veranstaltung auf einem ansprechenden Gelände. Aufgrund des frühen Termins der Deutschen Meisterschaften in Berlin wurde die Bezirksmeisterschaft ungewohnt früh im Kalenderjahr durchgeführt. Dadurch erwischte es die Bogenschützen auch mit ungemütlichen Wetterbedingungen. Temperaturen von 8°C und unregelmäßige Böen ließen die Temperatur kälter erscheinen und erschwerten das Bogenschießen.

Die Leistungen fielen, zumindest bei den Erwachsenen, eher durchschnittlich aus. Der Iserlohner Nachwuchs konnte jedoch mit allen angetreten Schützen durch stattliche persönliche Bestleitungen erste und zweite Plätze erzielen. So erreichte in der Jugendklasse  Mika Lowack vom BSC Iserlohn den ersten Platz mit 622 von 720 Ringen und ließ den Zweitplatzierten Dominik Hahn vom SV Hagen Unterberg um fast 100 Ringe hinter sich. Niklas Lowack wurde in der Juniorenklasse mit 556 Ringen weit überlegen Erster vor seinem Konkurrenten vom TV Hasperbach, Dominik Ebbinghaus (344 Ringe). Einen weiteren Familiensieg konnten die Zwillinge Sven und Lars Fischer vom BSC Iserlohn mit 620 und 504 Ringen auf dem ersten und zweiten Platz in der Schülerklasse C feiern. Moritz Zink in der Schülerklasse A konnte bei seiner ersten Bezirksmeisterschaft mit 486 Ringen ebenfalls den ersten Platz erlangen, mit mehr als 40 Ringen Vorsprung vor den Zweitplatzierten aus Altena, Florian Freissler.

Von den fünfzehn Startern des BSC Iserlohn konnten sich zusätzlich zum erfolgreichen Nachwuchs noch weitere sechs Schützen in ihren Klassen auf den Rängen platzieren. Im Compoundbereich stellten die Iserlohner vier von neun angetreten Schützen und erkämpften hier in der leistungsstarken Herrenklasse den zweiten, dritten und vierten Platz mit den Schützen Simon Jetzschke, Dirk Lowack und Raphael Huhn. Lediglich die Schützen aus Sprockhövel konnten mit Christian Peters in der Schützenklasse Compound die Iserlohner Schützen in ihre Schranken weisen. Kirsten Lowack folgte in der spärlich besetzten Damenklasse beim Compoundbogen ihren Söhnen in der Erfolgsserie und belegte den ersten Platz. In der Recurve Herrenklasse konnte sich Markus Kuilder (515 Ringe), der seit letztem Jahr den BSC Iserlohn bereichert, ebenfalls den ersten Platz sichern. In der Masterklasse Recurve erreichte Klaus Calovini (572 Ringe) den dritten Platz und Wolfgang Veneman (561 Ringe) in der Seniorenklasse Recurve den zweiten Platz. Die Iserlohner mussten sich hier nur den Schützen vom BSV Hemer und Tus Wengern geschlagen geben.

Bezirksmeisterschaft WA720

Die Iserlohner Mannschaften der Recurve Masters (1471 Ringe) mit den Schützen Calovini, Diermann und Hunke erhielten für ihre Leistungen die Silbermedaille, ebenso wie die Compound Herren (1911 Ringe) mit den Schützen Jetzschke, Lowack und Huhn.

Für die Landesmeisterschaften am 9./ 15./ 16. Juni in Bochum und Barop haben sich die Schützen Klaus Calovini, Lars Fischer, Sven Fischer, Raphael Huhn, Norbert Hunke, Simon Jetzschke, Dirk Lowack, Kirsten Lowack, Niklas Lowack, Mika Lowack, Wolfgang Veneman und Moritz Zink qualifiziert. Sie können sich damit für die deutschen Meisterschaften in Berlin qualifizieren.

Anfängerkurs im Juli

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Vom 05. bis 07. Juli 2019 bieten wir erneut einen Anfängerkurs an. Details zu unseren Anfängerkursen und das Anmeldeformular finden sich hier. Der Kurs im Juli findet zu den gewohnten Zeiten (Freitagabend, Samstag- und Sonntagvormittag) statt.

Unser Kontaktformular für Ihre Anfragen kann hier aufgerufen werden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Zurück in die Regionalliga

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Es war ein spannender Matchtag in der Relegation zur Regionalliga West, mit dabei sieben Schützen des BSC Iserlohn. Sechs Mannschaften, jeweils die zwei besten aus der Rheinlandliga, der Westfalenliga und der Hessenliga, kämpften um den Aufstieg in die begehrte Regionalliga West. Mit dabei waren zur Verstärkung auch zwei Schützen aus der Verbandsoberligamannschaft, Mika Lowack und Simon Jetzschke.

Der BSC Iserlohn ging, nach Zahlen, als Aussenseiter in die Relegation. Als Zweitplatzierte in der Westfalenliga und mit dem geringsten Ringdurchschnitt pro Pfeil gab es bei weitem keine Garantie auf Erfolg. Doch nach den ersten drei Matches, die allesamt gewonnen werden konnten, standen die Iserlohner zeitweise sogar auf dem einsamen Spitzenplatz und mussten sich am Ende nur den klar überlegenen Schützen der BSG Aachen geschlagen geben. Trotzdem wurde es zum Ende noch einmal spannend, was ein Blick in die Abschlusstabelle zeigt.

Wir gratulieren allen Schützen und freuen uns auf die Rückkehr in die Regionalliga West im Sportjahr 2020.

Iserlohner bei den Deutschen Meisterschaften

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Vom 08. – 10. März fanden in Biberach (zwischen Ulm und Bodensee) die Deutschen Meisterschaften Halle 2019 statt. Auch in diesem Jahr wieder mit aktiver Beteiligung durch den BSC Iserlohn. In der Juniorenklasse Recurve konnte sich Niklas Lowack mit 543 Ringen den 19 Platz sichern, Mika Lowack erreichte in der Jugendklasse Recurve den 17. Platz (539). Das Teilnehmerfeld war eng und die Wettkämpfe bis zum Ende spannend.

Wir gratulieren Niklas und Mika Lowack zu ihren Leistungen!

Anfängerkurs im März

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Vom 22. bis 24. März 2019 bieten wir erneut einen Anfängerkurs an. Details zu unseren Anfängerkursen und das Anmeldeformular finden sich hier. Der Kurs im März findet zu den gewohnten Zeiten (Freitagabend, Samstag- und Sonntagvormittag) statt.

Unser Kontaktformular für Ihre Anfragen kann hier aufgerufen werden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Erfolgreiches Ligafinale für Iserlohn

Veröffentlicht in: Allgemein | 0
Verbandsoberliga und Westfalenliga, vierter Spieltag
Westfalenliga, vierter Spieltag

Am 03.02.2019 fand das Finale der Verbandsoberliga und Westfalenliga in Bocholt statt. Den beiden mannschaften des BSC Iserlohn standen dabei einige Herausforderungen bevor. Die erste Mannschaft der Iserlohner setzte sich zum ZIel den zweiten Platz, den sie im letzten Spieltag erkämpft hatten, zu verteidigen. Dies gelang souverän, denn zur Halbzeitpause waren die Iserlohner Schützen ungeschlagen und konnten sich gegen alle Gegner behaupten. Mit dem zweiten Platz holten sich die Schützen Klaus Calovini, Dirk Lowack, Niklas Lowack und Dirk Wallis somit nicht nur einen Pokal nach Iserlohn, sondern sicherten sich auch den begehrten Platz zur Relegation in der Regionalliga-West. Der Kampf um den (Wieder-) Aufstieg in die Regionalliga findet nach den Deutschen Meisterschaften in Biberach statt und könnte den Iserlohnern den Wiedereinzug in die, lange Zeit heimische, Regionalliga bringen.

Auch die zweite Mannschaft zufrieden
Verbandsoberliga, vierter Spieltag

Nach dem schwierigen dritten Spieltag ging es für die zweite Iserlohner Mannschaft, die bereits seit zwei jahren fest in der Verbandsoberliga angesiedelt ist, um alles. So waren zu Beginn des Spieltages sowohl eine Position in den Top 3, als auch der Abstieg in Gestalt des letzten Platzes möglich. Es galt also Alles zu geben und nebenher nicht den Blick auf die Ergebnisse der Konkurrenz zu verlieren. So gelang des den Schützen um Udo Diermann, Norbert Hunke, Simon Jetzschke, Markus Kuilder, Sabrina Linnemann (die nach fast einem Jahr ihr Liga-Comeback begehen konnte!) und Mika Lowack in den ersten Matches zunächst vier wichtige Punkte zu holen, davon zwei gegen die Tabellenführer. Nachdem diese zunächst 4:0 führten konnten die Iserlohner ihnen noch den Sieg mit einem 4:6 abringen.
Besonders spannend wurde es noch einmal im letzten Match gegen die Schützen aus Bergkamen. Während die zu diesem Zeitpunkt drittplatzierten Schützen aus Barop ihr letztes Match verloren, hätten die Iserlohner mit einem Sieg gegen Bergkamen diese noch überholen können und sich den dritten Platz sichern können. Nachdem die Iserlohner mit 2:0 und 3:1 zunächst zurück lagen, konnten sie sich im dritten Satz noch auf ein 3:3 unentschieden heran kämpfen. Trotz vollem Einsatz reichte es am Ende jedoch nicht, das Match ging mit 5:3 und 7:3 verloren und Barop behielt den dritten Platz. Mit nur jeweils einem Punkt Abstand zwischen dem dritten und dem sechsten blieb die Tabelle jedoch bist zum Ende hoch spannend!
Einen besonderen Wermutstropfen bereitet an dieser Stelle jedoch der Abstieg der befreundeten Bogenschützen Ennepe-Ruhr, die uns in der kommenden Saison fehlen werden.

Wir gratulieren allen Schützen zu den guten Ergebnissen und danken ihnen für ihren Einsatz in den Mannschaften des BSC Iserlohn. Wir drücken der ersten Mannschaft die Daumen für die Relegation. Für die Liga endet die Saison damit und beginnt wieder zu Beginn der nächsten Hallensaison im Oktober 2019. Wir freuen uns bereits jetzt auf viele spannende Begegnungen im nächsten Jahr.

Die aktuellen Ergebnisse und Setzlisten finden sich hier:

Westfalenliga

Verbandsoberliga

Weitere aktuelle Fotos finden sich hier.

Erfolgreiche Landesmeisterschaft Halle

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Zwei Titelgewinne

Der BSC Iserlohn konnte am vergangenen Wochenende sieben Bogenschützen zur Landesmeisterschaft ins Landesleistungszentrum nach Dortmund entsenden. Dort konnten sich die Iserlohner einen Titel als Landesmeister und eine weitere Medaille, sowie den Einzug ins Finale Compound sichern.

Mika Lowack souverän

In der Schülerklasse C erreichte Sven Fischer einen fünften Platz. Besonders spannend war es dabei jedoch um den Jugendklasse-Schützen Mika Lowack. Nachdem dieser in der ersten Runde noch auf dem dritten Platz lag, konnte er sich in einer spannenden zweiten Hälfte den ersten Platz mit 551 Ringen sichern. Mit neun Ringen Abstand konnte Mika damit in der Jugendklasse einen deutlichen Abstand zu seinen Konkurrenten erreichen. In der Recurve Juniorenklasse trat Niklas Lowack an und sicherte sich, nachdem er zunächst auf dem vierten Platz lag, noch einen dritten Platz mit 543 Ringen und konnte seine Ringzahl vom vergangenen Jahr dabei um ganze 15 Ringe steigern! Bei den Herren Recurve trat Dirk Lowack in diesem Jahr ohne Mannschaft an. Mit 538 Ringen konnte er sich den 18. Platz sichern. Udo Diermann erreichte in der Recurve Masterklasse mit 519 Ringen den 22. Rang.

Beide Compoundschützen im Stechen

In der leistungsstarken Klasse der Compoundschützen erreichte Kirsten Lowack bei den Damen bei Ringgleichheit mit 553 Ringen den achten Platz. Es kam zu einem Stechpfeil um den Einzug ins Finale. Dabei musste sich Kirsten der starken Gegnerin aus Hamm geschlagen geben. Doch auch bei den Herren kam es zu einem Stechen, nachdem Simon Jetzschke trotz Schwächen in der zweiten Hälfte mit 569 Ringen und Ringgleichheit den achten Platz erreichte. Nach einem Stechpfeil, den er mit einer klaren 10 für sich entscheiden konnte, ging es ins Finale. Hier musste er sich im Viertelfinale dem Erstplatzierten mit 140:145 Ringen geschlagen geben und schied aus. Wir gratulieren allen Teilnehmern der Landesmeisterschaft!

Bereits am folgenden Sonntag finden in der Westfalenliga und Verbandsoberliga die letzten Wettkämpfe der Saison statt. In Bocholt entscheidet sich die mögliche Rückkehr der Westfalenligamannschaft in die Regionalliga.

Am zweiten Märzwochenende werden in Biberach die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen ausgetragen zu der, nach Festlegung der Qualifikationszahlen, vermutlich auch Iserlohner qualifizieren werden.

Jahreshauptversammlung

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Die Jahreshauptversammlung des BSC Iserlohn findet in diesem Jahr am 22. Februar statt. Die Einladung des Vorstands ist im Mitgliederbereich zu finden.

3. Wettkampftag Liga

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Am 13.01 wurden die Ligawettkämpfe des WSB nach einer kurzen Winterpause fortgesetzt. Unsere Mannschaften in den Bogenligen West des Deutschen Schützenbundes mussten sich dabei erneut zugleich beweisen. Die erste Mannschaft in der Westfalenliga könnte dabei die bereits gute Platzierung in der Tabelle festigen. Nur eine Niederlage gegen den Konkurrenten auf den ersten Platz im letzten Natchdes Tages könnte die Tabellenführung verhindern.

Nicht ganz so gut traf es die Schützen der Verbandsoberliga. Die Schützen gaben ihr Bestes, um die Leistung hoch zu halten und sich in der Tabelle nach vorne zu kämpfen, müssten sich am Ende jedoch mit vier von 14 Punkten zufrieden geben.

Der 4. Wettkampftag findet am 03.02.2019 in Bocholt statt.

Die aktuellen Ergebnisse und Setzlisten finden sich hier:

Westfalenliga

Verbandsoberliga